Sie sind hier: Die Schule

Unser Leitbild

In unserer ländlichen Volksschule im schönen Bezirk Voitsberg, Gemeinde Kainach, leben und lernen wir im Geiste einer starken Gemeinschaft. Unser Leitbild gründet sich auf Werte wie Respekt, Offenheit und Zusammenhalt. Wir sind stolz auf unsere vielfältige Schulgemeinschaft, die aus engagierten Lehrern, motivierten Schülern, unterstützenden Eltern und der aktiven Gemeinde besteht.

Gemeinschaft und Zusammenhalt: Wir pflegen ein herzliches und respektvolles Miteinander. Jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft ist wertvoll und trägt zu einem harmonischen Klima bei, das auf Vertrauen und Unterstützung basiert.

Individuelle Förderung: Wir fördern die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind ist einzigartig und wird in seiner persönlichen Entwicklung unterstützt und gefördert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine offene Kommunikation und individuelle Lernwege.

Gesundheit und Bewegung: Ein gesundes Miteinander liegt uns am Herzen. Tägliche Bewegungspausen zwischen den Unterrichtseinheiten fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Konzentration und das Wohlbefinden unserer Kinder.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Die enge Zusammenarbeit mit dem Elternverein, den Eltern und der Gemeinde ist für uns selbstverständlich. Durch diesen partnerschaftlichen Austausch gestalten wir gemeinsam das Schulleben und stärken die Verbindung zwischen Schule und Lebensumfeld unserer Schülerinnen und Schüler.

Zukunft und Innovation: Als junges und motiviertes Lehrerteam sind wir offen für neue pädagogische Ansätze und setzen uns für eine zukunftsorientierte Bildung ein. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Welt vorbereiten und sie zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen lassen.

Werteorientierung: Unser Handeln ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein. Diese Werte vermitteln wir nicht nur theoretisch, sondern leben sie aktiv im Schulalltag vor.

Engagement für die Region: Als Teil der Gemeinde Kainach tragen wir Verantwortung für unsere Umgebung und engagieren uns aktiv in regionalen Projekten und Veranstaltungen.

Zusammen sind wir stark: Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der sich jedes Kind willkommen und wertgeschätzt fühlt. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt und sind davon überzeugt, dass wir durch unsere gemeinsamen Werte und Ziele Großartiges erreichen können.

Unser Ziel: Die Volksschule Kainach ist ein Ort, an dem Lernen Freude bereitet, Gemeinschaft gelebt wird und jeder Einzelne die Chance erhält, sich optimal zu entwickeln.

Mit diesem Leitbild geben wir unserer Schulgemeinschaft eine klare Orientierung und einen Rahmen, der unsere Werte und Ziele widerspiegelt und uns gemeinsam vorantreibt.

 

Unsere Schule

Die Volksschule Kainach ist eine moderne dreiklassige Schule, die in den letzten Jahren umfassend renoviert wurde. Die Klassenräume wurden mit neuen Möbeln ausgestattet, und im letzten Sommer erhielt die Aula praktische Sitzmöglichkeiten für die Kinder. Alle Klassen verfügen über Smartboards und Laptops, während 23 iPads sowie ein iPad-Koffer den Schülern zur Verfügung stehen. Der Pausenhof bietet vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung der Pausen, unterstützt durch Materialien des Elternvereins und der Gemeinde.

Besonders hervorzuheben ist der große Spielplatz und die weitläufige Wiese, die im Sommer für sportliche Aktivitäten genutzt werden. Die Schule verfügt außerdem über einen Beachvolleyballplatz und eine moderne Sporthalle mit einer Vielzahl von Sportgeräten. Im Keller befinden sich die Küche für die Nachmittagsbetreuung sowie ein Werkraum für kreative Aktivitäten.

Sport wird an der VS Kainach großgeschrieben, mit regelmäßigen Kooperationen mit örtlichen Sportvereinen. Jüngst waren die Kinder begeistert bei Sporteinheiten der HSG Bärnbach/Köflach und beim Inclu Dance dabei. Die jährlichen Sportfeste bieten den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Sportarten wie Volleyball, Fußball und Handball auszuprobieren. Auch in diesem Jahr steht wieder ein spannendes Sportfest bevor, bei dem die Kinder neue Sportarten entdecken können.